
Recyclinghof Wolfsberg
Der Recyclinghof der Stadtgemeinde Wolfsberg wurde am 11. Mai 1996 offiziell eröffnet wird von den Wolfsberger Stadtwerken betrieben.

Der Recyclinghof steht der Bevölkerung wöchentlich 50 Std. zur Abgabe von nachstehend angeführten Abfällen zur Verfügung:
- Problemstoffe
- Elektronikschrott
- Baum & Strauchschnitt
- Sperrmüll
- Altholz
- Papier und Kartonagen
- Eisenschrott
- Weiß- und Buntglas
- Flachglas
- Leichtverpackungen
- Textilien
- Metallverpackungen
- Bauschutt
- Baustellenabfälle
- Frittieröl
- Styropor
- Silofolien
- Altreifen
Nicht übernommen werden:
Asphaltabbruch, Rückstände aus Kläranlagen, Erde, Steine und gefährliche Abfälle aus Betrieben, welche haushaltsübliche Mengen übersteigen. Grasschnitt und Restmüll werden nur kostenpflichtig übernommen! Die im Recyclinghof abgegebenen Mengen überschreiten bereits 40 % (mehr als 5.000 to) der Gesamtabfälle der Stadtgemeinde Wolfsberg.